Benzin 1,4 16V (70 kW / 95 PS)
Der Saugbenziner ist das Einsteiger-Triebwerk für den Fiat Tipo. Wartungsarm, zuverlässig, durchzugsstark und effizient in allen Drehzahlbereichen.
Benzin 1,4 T-Jet (88kW / 120 PS)
Diesel 1,3 MultiJet (70kW / 95 PS)
Die Turbodiesel-Triebwerke in den Fiat Tipo Modellen sind mit der zweiten Generation der MultiJet-Direkteinspritzung ausgerüstet und garantieren hohen Fahrspass, grosse Reichweite und niedrige Betriebskosten.
Die von Fiat entwickelte Technologie, die mit speziellen Elektroventilen arbeitet, realisiert bis zu acht Einspritzphasen pro Verbrennungszyklus. Durch die Möglichkeit, die beiden Haupteinspritzungen in einem einzigen modulierbaren Profil zu steuern (IRS - Injection Rate Shaping), werden Verbrauch und Emissionen um rund zwei Prozent im Vergleich zu einem konventionellen Einspritzsystem reduziert und ausserdem das Geräuschniveau gesenkt.
Diesel 1,6 MultiJet (88kW / 120 PS)
Die Turbodiesel-Triebwerke in den Fiat Tipo Modellen sind mit der zweiten Generation der MultiJet-Direkteinspritzung ausgerüstet und garantieren hohen Fahrspass, grosse Reichweite und niedrige Betriebskosten.
Die von Fiat entwickelte Technologie, die mit speziellen Elektroventilen arbeitet, realisiert bis zu acht Einspritzphasen pro Verbrennungszyklus. Durch die Möglichkeit, die beiden Haupteinspritzungen in einem einzigen modulierbaren Profil zu steuern (IRS - Injection Rate Shaping), werden Verbrauch und Emissionen um rund zwei Prozent im Vergleich zu einem konventionellen Einspritzsystem reduziert und ausserdem das Geräuschniveau gesenkt.
Diesel 1,6 MultiJet 16V (88kW / 120 PS) mit Doppelkupplungsgetriebe
Die Turbodiesel-Triebwerke in den Fiat Tipo Modellen sind mit der zweiten Generation der MultiJet-Direkteinspritzung ausgerüstet und garantieren hohen Fahrspass, grosse Reichweite und niedrige Betriebskosten.
Die von Fiat entwickelte Technologie, die mit speziellen Elektroventilen arbeitet, realisiert bis zu acht Einspritzphasen pro Verbrennungszyklus. Durch die Möglichkeit, die beiden Haupteinspritzungen in einem einzigen modulierbaren Profil zu steuern (IRS - Injection Rate Shaping), werden Verbrauch und Emissionen um rund zwei Prozent im Vergleich zu einem konventionellen Einspritzsystem reduziert und ausserdem das Geräuschniveau gesenkt.